Lexikon
Kelim
Flachgewebter, florloser Teppich – andere Schreibweise: Kilim, Qilim
Kelim ist ein gewebter
Lexikon
Orientteppich
Über die Entstehung und Herstellung eines Orient-Teppichs
Orientteppich, ohne Flor. Er gilt als Vorläufer der geknüpften Teppiche. Kleinere
Lexikon
Kelim
Flachgewebter, florloser Teppich – andere Schreibweise: Kilim, Qilim
Kelim-Arbeiten ergeben Zeltvorhänge, Zelttaschen, Satteltaschen, Kissen, etc. Die Gebrauchsgegenstände der Nomaden werden bei uns zweckentfremdet oder zur Dekoration verwendet. Deiner Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Lasse zum Beispiel einfach den Hals der Salztasche umklappen und du hast eine wunderbare verschlossene Kelimtasche. – Dieser handgearbeitete Artikel ist ein
Lexikon
Unikat
Einzelstück – für Menschen die das Besondere lieben
Unikat. Er ist einzigartig. Es gibt nur 1 Stück. Daher haben wir auch nur 1 Stück am Lager
| Flormaterial: |
100 %
LexikonSchurwolle
Ein Qualitätskriterium für Teppiche aus LexikonWolle Ein Qualitätskriterium für Teppiche aus Wolle ZUM LEXIKON Wolle ZUM LEXIKON Schurwolle |
|---|---|
LexikonGrundgewebe LexikonKette Längsfaden im Grundgewebe des Teppichs – die Enden sind die Fransen ZUM LEXIKON Kette und LexikonSchuss Querfäden im Teppichgrundgewebe ZUM LEXIKON Schuss eines Orientteppichs – Das Grundgewebe gibt dem Flor halt. ZUM LEXIKON Grundgewebe: |
LexikonWolle Ein Qualitätskriterium für Teppiche aus Wolle ZUM LEXIKON Wolle |
| Größe: |
ca. 49 x 73 cm |
| Herkunft: |
Persien |
| Marke: |
Kibek-Echt-Orient |
LexikonProvenienz Fremdwort für Herkunft, Ursprung ZUM LEXIKON Provenienz: |
LexikonKelim Flachgewebter, florloser Teppich – andere Schreibweise: Kilim, Qilim ZUM LEXIKON Kelim |
| Verarbeitung: |
handgewebt |


















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.